Statistischer Beirat

Statistischer Beirat
nach § 4 des Bundesstatistikgesetzes (BStatG) in Grundsatzfragen beratendes Gremium beim  Statistischen Bundesamt (StBA), bestehend aus Vertretern aller an der Bundesstatistik beteiligten Gruppen.
- Zusammensetzung: Vertreter der Bundesministerien, des Bundesrechnungshofes und der Deutschen Bundesbank (je einer), die Leiter der statistischen Ämter der Länder, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Vertreter der kommunalen Spitzenverbände (je einer), der gewerblichen Wirtschaft (sieben), der freien Berufe und der Arbeitgeberverbände (je einer), der Gewerkschaften (drei), der Landwirtschaft (zwei), der wirtschaftswissenschaftlichen Institute (zwei) und der Hochschulen (zwei). Vorsitzender ist der Präsident des StBA.
- Aufgaben: Beratung in Grundsatzfragen des Programms der amtlichen Statistik, aber auch Behandlung ausgewählter Probleme einzelner Statistiken, wofür Fachausschüsse gebildet werden und Sachverständige hinzugezogen werden können. Das StBA hat die Anregungen und Vorschläge des St.B. zu prüfen und im Rahmen der verwaltungsmäßigen Notwendigkeiten und finanziellen Möglichkeiten zu verwerten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Statistisches Bundesamt (StBA) — I. Organisation:Gesetzliche Grundlage für die Arbeit des StBA ist das Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz (BStatG)) vom 22.1.1987 (BGBl I 462/565) zuletzt geändert durch Art. 4 Strafverfahrensänderungsgesetz (StVÄG)… …   Lexikon der Economics

  • Statistisches Bundesamt — Statịstisches Bundes|amt,   die statistische Zentralbehörde Deutschlands, 1953 als selbstständige Bundesoberbehörde unter einem Präs. im Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern errichtet; Sitz: Wiesbaden (Nebenstellen in Berlin,… …   Universal-Lexikon

  • Auswertung der PISA-Studien: Einfluss des sozialen Hintergrunds — Die PISA Schulstudien der OECD umfassen einen zweistündigen Leistungstest sowie eine knapp einstündige Fragebogensitzung. In den Fragebögen werden insbesondere Daten zum sozialen Hintergrund erhoben. Im Rahmen der Auswertung der PISA Studien… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Koller — (* 30. Januar 1908 in Stettin; † 26. März 1998 in Mainz) war ein deutscher Sozialmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Zeit des Nationalsozialismus 1.2 Nach Kriegsende …   Deutsch Wikipedia

  • Statistik — von Professor Dr. Eberhard Schaich I. Begriff Umfassendes methodisch quantitatives Instrumentarium zur Charakterisierung und Auswertung empirischer Befunde bei gleichartigen Einheiten („Massenphänomenen“) mit breiten Einsatzmöglichkeiten in… …   Lexikon der Economics

  • Arbeitsämter — Arbeitsämter, 1. besondere, in der Regel staatliche Behörden, welche die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Arbeiter zu untersuchen und festzustellen, die Ergebnisse der Untersuchungen zu veröffentlichen und auf Grund derselben die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dorian Shainin — (* 26. September 1914 in San Francisco; † 7. Januar 2000 in Manchester, Connecticut) ist der Begründer der Shainin Theorie. Dorian Shainin war Berater, Ingenieur, Autor, College Professor und Wegbereiter eines neuen Qualitätsparadigmas. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Shainin — Dorian Shainin (* 26. September 1914 in San Francisco; † 7. Januar 2000 in Manchester, Connecticut) ist der Begründer der Shainin Theorie. Dorian Shainin war Berater, Ingenieur, Autor, College Professor und Wegbereiter eines neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bundesamt für Güterverkehr — BAG Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”